Funktionstüren – innen stark, außen schön
Manchmal müssen Türen aus Stahl oder Holz besonderen Ansprüchen genügen. Unsere Funktions- und Objekttüren schützen Sie und Ihre privaten oder geschäftlichen Räume vor den unterschiedlichsten negativen Einflüssen wie Feuer, Rauch, Schall, Einbruch, Feuchtigkeit, Nässe oder Klimadifferenzen.
Bei uns profitieren Bauherren und Modernisierer von einem breiten Angebot an Funktionstüren für beinahe jede Situation – natürlich mit den erforderlichen Prüfzeugnissen.
Einige Beispiele:
- Schallschutztüren
Egal, ob Sie Ihren Ohren einfach nur Erholung gönnen oder ohne schlechtes Gewissen Schlagzeug spielen wollen: Schließen Sie die Türe, die störenden Geräusche bleiben draußen oder – im Falle des Schlagzeugs – drinnen. - Einbruchsichere Türen
Unsere Spezialtüren schützen Sie vor Einbrüchen. Sie widerstehen Angriffen mit Werkzeugen oder körperlicher Gewalt effektiv. Nach Ausstattung unterscheidet man zwischen einbruchhemmenden und einbruchsicheren Türen - Einsatzbereiche:
Einbruchhemmende Türen sind dort zu verwenden, wo das unbefugte gewaltsame Eindringen in einen zu schützenden Raum oder Bereich erschwert oder behindert werden soll. - Rauchschutztüren
Verbrennungsprozesse können giftige Rauchgase erzeugen. Rauchschutztüren sind ein sicherer prophylaktischer Schutz für Räume, in denen Rauchgase entstehen können. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen auf diese Weise einfach und effektiv vor Schadstoffen. - Brandschutztüren
In gefährlichen Situationen verhindern sie das Schlimmste, denn Brandschutztüren sind selbstschließend und bewirken, dass das Feuer nicht durch Öffnungen in Decken oder Wänden auf andere Räume übergreift. - Einsatzbereiche:
Gebäude mit Hoher Besucherfrequenz z. B. Kindergärten, Schulen, Universitäten, Hotels, Verwaltungen, Banken, Bürogebäuden, Krankenhäusern und Seniorenheime- betreffen die Sicherheitsvorkehrungen den Bereich des vorbeugenden Brand und Rauchschutzes. - barrierefreie Türen
Planen Sie mit Weitblick: Barrierefreie Türen sind auch im Alter für Menschen mit Rollatoren eine Wohltat. Denn Menschen mit Behinderungen können sich ohne erhöhten Kraftaufwand und ohne fremde Hilfe in Räumen mit barrierefreien Türen bewegen. - wärmegedämmte Türen
Sie wirken zu allen Jahreszeiten ausgleichend: Im Sommer sorgen sie für ein gesundes und angenehmes Klima, Hitzestaus im Haus gehören der Vergangenheit an. Im Winter halten sie die Wärme im Raum und tragen damit zu Energieeffizienz und Klimaschutz bei. - Feuchtraumtüren
Feuchtraum- und Nassraumtüren kommen mit hohen Temperaturen und enormer Luftfeuchtigkeit problemlos zurecht. Sie sind optimal fürs Badezimmer, für die Sauna und fürs Schwimmbad. - Strahlenschutztüren
Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Strahlung Mensch und Umwelt schaden könnte. Im medizinischen Bereich sind diese Funktionstüren essentiell wichtig.